Frequenzen der Wetterdienste


 

Inhalt


 

terrestrische Wetterdienste

RTTY

QRG

Kennung

Zeit (UTC)

Pwr

Mode

Geschw.

Hub (Hz)

Bemerkung

147,300 kHz

DDH 47

05.00 - 22.00

20 kW

F1B

50 Baud

+ / - 42,5

FM12 / FM13 Synop Code

4583,000 kHz

DDK 2

00.00 - 24.00

1 kW

F1B

50 Baud

+ / - 225,0

FM12 / FM13 Synop Code

7646,000 kHz

DDH 7

00.00 - 24.00

1 kW

F1B

50 Baud

+ / - 225,0

FM12 / FM13 Synop Code

10100,800 kHz

DDK 9

00.00 - 24.00

10 kW

F1B

50 Baud

+ / - 225,0

FM12 / FM13 Synop Code

11039,000 kHz

DDH 9

05.00 - 22.00

1 kW

F1B

50 Baud

+ / - 225,0

FM12 / FM13 Synop Code

14467,300 kHz

DDH 8

05.00 - 22.00

1 kW

F1B

50 Baud

+ / - 225,0

FM12 / FM13 Synop Code

<< zurück


 

FAX

QRG

Kennung

Leistung

Mode

Signal

Bemerkung

2618.500 kHz

 

???

F1C

 

Meteo Northwood (UK)

3855,000 kHz

DDH3

10,0 kW

F1C

weiß +425 Hz
120 lpm,
modul 576

DWD (Deutscher Wetterdienst). Testkarte um 13:00 (UTC).

4610.000 kHz

 

???

F1C

 

Meteo Northwood (UK)

5850.000 kHz

 

???

F1C

120 lpm,
modul 576

Meteo Copenhagen (Dänemark)

7880,000 kHz

DDK3

20,0 kW

F1C

schwarz -425 Hz
120 lpm,
modul 576

DWD (Deutscher Wetterdienst). Testkarte um 13:00 (UTC).

8040.000 kHz

 

???

F1C

 

Meteo Northwood (UK)

9360.000 kHz

 

???

F1C

120 lpm,
modul 576

Meteo Copenhagen (Dänemark)

11086.500 kHz

 

???

F1C

 

Meteo Northwood (UK)

13855.000 kHz

 

???

F1C

120 lpm,
modul 576

Meteo Copenhagen (Dänemark)

13882,500 kHz

DDK6

20,0 kW

F1C

120 lpm,
modul 576

DWD (Deutscher Wetterdienst). Testkarte um 13:00 (UTC).

17510.000 kHz

 

???

F1C

120 lpm,
modul 576

Meteo Copenhagen (Dänemark)

<< zurück


 

Wetterdienste via Satellit

137 MHz (2 m Band)

QRG

Mod.

Höhe

Umlauf

Spektralbereich

Bezeichnung

137,9125 MHz

FM

 

101 Min.

 

NOAA 18 (NOAA-D)

137,3000 MHz

FM

1190 km

109 Min.

visuell

Meteor 3-5

137,4000 MHz

FM

950 km

104 Min.

visuell

Meteor 2-21

137,4000 MHz

FM

660 km

98 Min.

visuell / Radar

Sich1 / Okean 1-7 / Okean O

137,5000 MHz

FM

815 km

101 Min.

visuell / IR / MIR

NOAA 12 (NOAA D)

137,5000 MHz

FM

810 km

101 Min.

visuell / IR / MIR

NOAA 15 (NOAA K)

137,6200 MHz

FM

850 km

102 Min.

visuell / IR / MIR

NOAA 14 (NOAA J)

137,6200 MHz

FM

855 km

102 Min.

visuell

NOAA 16 (NOAA J)

137,6200 MHz

FM

 

101 Min.

visuell / IR / MIR

NOAA 17

137,7000 MHz

FM

 

 

 

Bake der NOAA-Satelliten.

137,8500 MHz

FM

815 km

101 Min.

visuell

Resurs O1-N4

<< zurück


 

1.7 GHz (17 cm Band)

QRG

Mod.

Höhe

Umlauf

Spektralbereich

Bezeichnung

1685,700 MHz

FM

GEO

GEO

 

GOES 10 (GVAR PDUS)

1685,700 MHz

FM

GEO

GEO

 

GOES 12 (GVAR PDUS)

1691,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

GMS

1691,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

GOES 10 (WEFAX)

1691,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

GOES 12 (WEFAX)

1691,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

Meteosat (Kanal A)

1694,500 MHz

FM

GEO

GEO

 

Meteosat (Kanal B)

1698,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

NOAA 12 (HRPT)

1698,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

NOAA 16 (HRPT)

1702,500 MHz

FM

GEO

GEO

 

NOAA 15 (HRPT)

1707,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

NOAA 14 (HRPT)

1707,000 MHz

FM

GEO

GEO

 

NOAA 17 (HRPT)

<< zurück


 

Radiosonden (Wetterballons)

Auch die lokalen Wetterdienste starten in regelmäßigen Abständen Radiosonden, die an einem mit Helium gefüllten Ballon (Wetterballon) hängen. Diese Radiosonden übermitteln ihre Meßwerte im Wissenschaftsfunk-Bereich im 74 cm Band (zwischen 401 MHz und 406 MHz) oder 17 cm Band (1680 MHz) zur Meßstation. In der Regel werden diese Ballons alle 12 Stunden (00:00h und 12:00h UTC) von den jeweiligen Standorten gestartet. Diese Ballons steigen langsam in die Stratosphäre auf und erreichen nach ca. 90 Minuten eine Höhe von 30 km. Danach platzen sie und sinken (stürzen) an einem kleinen Fallschirm wieder zu Boden. Dort werden sie dann auch regelmäßig von Trophäenjäger eingesammelt.

Zunächst einmal eine kleine Übersicht über die Standorte der Wetterdienste, die regelmäßig Wetterballons starten. Die Standorte sind International an ihren
WMO-Nummern zu erkennen:

QTH

WMO

NN

Ballonstart

Anzahl

QRG 1

QRG 2

Bemerkungen

Bergen bei Hannover

10238

69 m

manuell

2

403.530 MHz

???.??? MHz

 

Emden (Königspolder)

10200

5 m

manuell

2

402.790 MHz

402.950 MHz

 

Essen / Mühlheim a. d. Ruhr

10410

153 m

automatisch

2

404.230 MHz

404.410 MHz

 

Fritzlar (Kasseler Warte)

10437

223 m

manuell

2

403.510 MHz

???.??? MHz

 

Greifswald

10184

6 m

manuell

2

404.690 MHz

404.890 MHz

 

Hohenpeissenberg

10962

986 m

manuell

2

404.350 MHz

404.950 MHz

 

Idar-Oberstein

10618

377 m

manuell

2

403.250 MHz

403.570 MHz

 

Kümmersbruck

10771

418 m

manuell

3

403.050 MHz

403.550 MHz

 

Lindenberg bei Berlin

10393

115 m

manuell

4

404.510 MHz

402.630 MHz

 

Meiningen

10548

453 m

manuell

2

402.350 MHz

404.610 MHz

 

Meppen

10304

41 m

manuell

3

???.??? MHz

???.??? MHz

 

München-Oberschleißheim

10868

489 m

manuell

2

402.730 MHz

402.550 MHz

 

Oppin bei Halle

10468

106 m

automatisch

2

402.870 MHz

404.770 MHz

 

Schleswig Holstein

10035

48 m

manuell

2

402.410 MHz

404.290 MHz

 

Stuttgart-Schnarrenberg

10739

315 m

automatisch

3

402.250 MHz

402.490 MHz

 


Wie kann ich diese Singale decodieren?
Auf seiner
Homepage bietet DL3GAZ ein Modul an, mit dem diese Signale decodiert und an einem PC ausgewertet werden können. Leider kann man dieses Modul nur fertig aufgebaut erwerben. Aber gibt es nicht auch ein Projekt, was die Decodierung der Signale via Soundkarte des PC ermöglicht? Bitte Information zusenden!

Weitere interessante Informationen zum Thema:
Ein Hingucker für alle, die auf
Nostalgie und Röhren stehen.

PS: Hin und wieder sind diese Wetterballons der Auslöser für UFO-Sichtungen!

<< zurück


 

Software zum Empfang der Wetterdienste

Zum Empfang der diversen Wetterdienste ist auch spezielle Software erforderlich. Eine kleine Auswahl möchte ich hier vorstellen:

Zum Empfang der terrestrischen Wetterdienste eignen sich:

Name

RX von

Adresse

MixW

FAX,
RTTY

http://www.mixw.net/

MMTY

FAX,
RTTY

http://mmhamsoft.ham-radio.ch/

 

Zum Empfang der Wetterdienste via Satellit eignen sich:

Name

RX von

Adresse

JVFAX

Meteosat

http://www.jvcomm.de/

SATSignal

NOAA,
Okean,
Meteor 3-5,
Resurs

http://www.satsignal.net/

WXSAT

NOAA,
Meteor,
Meteosat,
Okean,
Resurs,
GOES

http://www.hffax.de/html/hauptteil_wxsat.htm

WXtoImg

NOAA
Meteosat
GOES
GMS

http://www.wxtoimg.com/

 

Satelliten Tracking Programme

Name

RX von

Adresse

Orbitron

ca. 20000

http://www.stoff.pl/

<< zurück


 

Beschreibung

Bezeichnung

Beschreibung

URL

APT

Automatic Picture Transmission

 

DWD

Deutscher Wetterdienst

http://www.dwd.de/de/de.htm

HRPT

High Rate Picture Transmission

 

Meteosat

Meteorological Satellit

http://www.eumetsat.int/

NOAA

National Oceanic & Atmospheric Administration

http://www.noaa.gov/

WMO

World Meteorological Organization

http://www.wmo.ch/index-en.html

<< zurück


 

Alle Angaben ohne Gewähr !

Tom's Homepage Top 100